Ambulante Psychiatrische Pflege
Weiterbildung
zur Ambulanten Psychiatrischen Pflegekraft
FOKUS bietet seit Jahren die 200 Stunden umfassende Weiterbildung in Kooperation mit dem Institut für Berufs- und Sozialpädagogik –ibs– an.
APP – Ambulante psychiatrische Pflege
FOKUS übernimmt die Rolle der psychiatrischen Fachleitung und bringt Expertinnen und Experten aus Erfahrung als DozentInnen in die Weiterbildung ein.
Gemeinsam mit der Initiative…e.V. hat das ibs eine Ausbildung entwickelt, in der die Elemente:
- Gemeindepsychiatrische Orientierung
- Ambulantisierung
- NutzerInnenbeteiligung
- Recovery
- Empowerment
- Trialog
- Need adapted treatment
- Personenzentrierte Hilfe
- Netzwerkorientierung
in allen Fachmodulen konsequent integriert sind. Ein Ziel der fachlichen Qualifizierung ist die Vermittlung einer klaren Haltung mit Schwerpunkten auf Recovery und Empowerment. Ebenso wie die Fähigkeit zur Kooperation und Netzwerkarbeit mit Angehörigen und Kooperationspartnern.
Die TeilnehmerInnen erarbeiten sich in der Weiterbildung ebenfalls profundes, praxisrelevantes Wissen zu folgenden Themen: Gemeindepsychiatrie und Netzwerkarbeit, Pflegeplanung und Dokumentation, Krisenintervention, Kontaktgestaltung und Gesprächsführung, Ressourcenorientierung, Deeskalation, Betreuungsrecht und Psych KG, SGB, BSHG und BTHG, Qualitätssicherung, Reflecting Team, Trialog und offener Dialog. Die Einbeziehung psychiatrieerfahrener Dozentinnen und Dozenten ist integraler Bestandeil des Kurses.
Für ausführliche Informationen laden Sie sich bitte den Flyer herunter:
Ambulante Psychiatrische Pflege (APP)
Näheres hierzu entnehmen Sie bitte den Informationen des ibs auf dessen Homepage: https://www.ibs-bremen.de