Jobs
Aktuelle Stellenangebote
Im Rahmen unserer Projekte „Arbeit im Fokus“ und „RessourcE“ fördern wir die Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung von Menschen mit psychischen Erkrankungen / Beeinträchtigungen.
Genesungsbegleiter*in für Arbeit im Fokus und Projekt RessourcE
Im Rahmen unserer Projekte „Arbeit im Fokus“ und „RessourcE“ fördern wir die Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung von Menschen mit psychischen Erkrankungen / Beeinträchtigungen.
Zur Unterstützung unserer Projektteams suchen wir befristet vom 15.8.2023 bis 30.12.2023 bzw. 30.6.2028 eine/zwei Projektmitarbeiter*innen mit persönlicher Psychiatrie-/Krisenerfahrung für 15 + 8 Wochenstunden in zwei Projekten
Die Aufgaben im Projekt sind:
Arbeit im Fokus – Beratung von Arbeitssuchenden mit psychosozialen Gesundheitsproblemen: Beratung aus Peerperspektive, Co-Leitung von Gruppen innerhalb des Angebotes; Bereicherung des Angebotes mit der Erfahrungsexpertise; Netzwerkaufbau und – pflege, 15 Std./Woche, befristet bis zum 31.12.2023, wird voraussichtlich verlängert (weitere Infos auch unter https://arbeitimfokus.de).
RessourcE, Angebotsentwicklung für Unternehmen zur Beschäftigung von Mitarbeitenden mit psych. Krisenerfahrung innerhalb eines Arbeitsforschungsprojektes: Mitarbeit bei der Analyse von Bedarfen im Bereich Pflege und Logistik, Einbringen der Erfahrungsperspektive bei der Konzeptentwicklung von Fortbildungen und Beratungsangeboten für Unternehmen, Teilnahme an Netzwerkaktivitäten, 8 Std./Woche, befristet bis zum 30.6.2028
Die Stelle mit insgesamt 23 Std/Woche kann von einer oder zwei Personen wahrgenommen werden.
Ihr Profil:
- EX-IN-Genesungsbegleiterin mit Zertifikat/in Ausbildung oder Erfahrungsexpertin
- Interesse an einer Weiterentwicklung von Konzepten für und mit der Zielgruppe
- Interesse am Bereich Arbeit
- Sie sind teamfähig, kommunikativ und haben organisatorische Kompetenzen
- Der Umgang mit dem Computer sollte Ihnen vertraut sein
Wir bieten:
- Eine vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen und wertschätzenden Team
- Begleitung und Unterstützung bei der Einarbeitung in neue Themengebiete
- Fortbildungen/Supervision/Betriebliche Gesundheitsförderung
- Bezahlung in Anlehnung an den TV/L
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 10.08. per E-Mail an bewerbung@izsr.de Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Monika Möhlenkamp gern unter (0421) 380 1950
Mitarbeiter*in für Verbundprojekt RessourcE
Innerhalb des neuen Projektes RessourcE planen wir die Entwicklung eines Kompetenzzentrums NordWest, das Lösungen für gute Arbeit und Entwicklungsmöglichkeiten für an- und ungelernte Mitarbeitende in der Pflege und Logistik erarbeitet und erprobt. In diesem Kontext wird FOKUS Angebote für Unternehmen zum Thema Beschäftigung von Menschen mit psychischen Erkrankungen entwickeln und anwenden. Das Projekt hat eine Dauer von 5 Jahren und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Zur Unterstützung unseres Projektteams suchen wir
vom 1.9.2023 bis zum 30.6.2028 eine engagierte Projektmitarbeiter*in mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 22 Stunden
Aufgaben
- Durchführung einer Bedarfsanlyse in Form von Interviews mit den Praxispartner*innen aus den Sparten Pflege und Logistik
- Entwicklung und Erprobung von Fortbildungs- und Beratungsangeboten für Unternehmen in diesem Bereich
- Kooperation mit den weiteren 15 Partner*innen innerhalb des Verbundprojektes
- Arbeit im Team mit EX-IN Genesungsbegleitende (Projektmitarbeiter*in/Honorarkräfte)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit/Gesundheitswissenschaften oder ähnlicher Fachrichtung
- Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Offenheit für wissenschaftliches Arbeiten (keine fundierten Kenntnisse erforderlich)
- Bereitschaft, Fortbildungen für Unternehmen im Team zu entwickeln und durchzuführen
- Kommunikative und organisatorische Kompetenzen
Wir bieten:
- Eine vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Team
- Begleitung und Unterstützung bei der Einarbeitung in neue Themengebiete
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm
- Attraktive Leistungen zur Gesundheitsförderung
- Bezahlung in Anlehnung an den TV/L
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie in unserem engagierten Team willkommen zu heißen! Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail bis zum 10.8.2023 an bewerbung@izsr.de. Infos zu FOKUS/Initiative…e.V. finden Sie auch unter https://fokus-fortbildung.de. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Monika Möhlenkamp unter (0421) 380 1950.
SozArb/SozPäd/SozWis für das Schulprogramm „Verrückt? Na und!“
Für das Präventionsprojekt „Verrückt? Na und!“ zu psychischer Gesundheit in Schulen suchen wir nach
Sozialarbeiterinnen, Sozialpädagogen, Sozialwissenschaftler, Gesundheitswissenschaftler oder vergleichbare Qualifikationen.
Das Präventionsprojekt wurde vom Leipziger Verein „Irrsinnig Menschlich“ (https://www.irrsinnig-menschlich.de/psychisch-fit-schule) erarbeitet und in verschiedenen Bundesländern verankert. Wir wollen nun auch in Bremen einen Standpunkt gründen.
“Verrückt? Na und!” wendet sich an Schulklassen ab der achten Klasse und vermittelt Themen rund um psychische Gesundheit. Dies geschieht im Rahmen einzelner Schultage. Fachliche Expertinnen und persönliche Expert*innen arbeiten dabei im Tandem. Sie werden in einer dreitägigen Schulung auf die Durchführung des Programms vorbereitet. Ziel ist es, Schüler*innen für seelische Gesundheit wach zu machen, Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege in Krisen zu vermitteln und Wohlbefinden zu fördern.
Der Einsatz wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.
Frist für eine formlose schriftliche Bewerbung ist der 31.3.2023. Wir werden im April Gespräche mit den Interessierten führen.
Bitte bewerben Sie sich per Mail unter verrueckt-na-und@izsr.de. Bei Fragen sind wir ebenfalls unter dieser Mailadresse erreichbar, sowie telefonisch unter der (0421) 380 1950.
Zuständig sind Tino Licht und Jörn Petersen.
Das Projekt wird in Bremen von FOKUS – Zentrum für Bildung und Teilhabe der Initiative…e.V. (https://fokus-fortbildung.de) durchgeführt.
Bremen, 15.3.2023
Genesungsbegleiter*innen/persönliche Expert*innen für das Schulprogramm „Verrückt? Na und!“
Für das Präventionsprojekt „Verrückt? Na und!“ zu psychischer Gesundheit in Schulen suchen wir nach
Genesungsbegleiter*innen/persönlichen Expert*innen.
Das Präventionsprojekt wurde vom Leipziger Verein „Irrsinnig Menschlich“ (https://www.irrsinnig-menschlich.de/psychisch-fit-schule) erarbeitet und in verschiedenen Bundesländern verankert. Wir wollen nun auch in Bremen einen Standpunkt gründen.
“Verrückt? Na und!” wendet sich an Schulklassen ab der achten Klasse und vermittelt Themen rund um psychische Gesundheit. Dies geschieht im Rahmen einzelner Schultage. Fachliche Expert*innen und persönliche Expert*innen arbeiten dabei im Tandem. Sie werden in einer dreitägigen Schulung auf die Durchführung des Programms vorbereitet. Ziel ist es, Schüler*innen für seelische Gesundheit wach zu machen, Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege in Krisen zu vermitteln und Wohlbefinden zu fördern.
Der Einsatz wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.
Frist für eine formlose schriftliche Bewerbung ist der 31.3.2023 Wir werden im April Gespräche mit den Interessierten führen.
Bitte bewerben Sie sich per Mail unter verrueckt-na-und@izsr.de. Bei Fragen sind wir ebenfalls unter dieser Mailadresse erreichbar, sowie telefonisch unter der (0421) 380 1950.
Zuständig sind Tino Licht und Jörn Petersen.
Das Projekt wird in Bremen von FOKUS – Zentrum für Bildung und Teilhabe der Initiative…e.V. (https://fokus-fortbildung.de) durchgeführt.
Bremen, 15.3.2023
Stellenausschreibungen für den Verbund:
- Initiative zur sozialen Rehabilitation e.V. mit den Arbeitsbereichen Betreutes Wohnen, FOKUS und Wilder Westen/ Café ABSEITS
- comeback gmbh – ambulantes Drogenhilfesystem
- Initiative für Kinder, Jugendliche und Familien GmbH
finden Sie unter www.izsr.de/Aktuelles/Stellenangebote
Wir bitten um Beachtung.