Wörterwerkstatt

Teilhabe durch Schreiben

Das Projekt Wörterwerkstatt ist erfolgreich zu Ende gegangen. Sie finden die Veröffentlichungen, die im gesamten Projektzeitraum entstanden sind (Projektlaufzeit von 1.6.2020 bis 31.7.2024 mit einer längeren Unterbrechung wegen der Coronapandemie), indem Sie den Links der Seitennavigation folgen.

Das zentrale Element des Projekts waren regelmäßige Schreibtreffs, die 14-tägig bei FOKUS stattgefunden haben, insgesamt 23-mal. Außerdem haben sich viele Nutzer*innen der FOKUS-Angebote mit Texten beteiligt (Ratsuchende Arbeit im Fokus, EX-IN Genesungsbegleiter*innen, Teilnehmer*innen der Empowerment College Kurse, etc.). Es gibt Geschichten von Held*innen, Berichte über den Arbeitsalltag als Genesungsbegleiter*in und weiteres.

Die Texte finden Sie unter den Rubriken:

  • Genesungsgeschichten
  • Kreatives
  • Geschichten aus dem Arbeitsalltag
  • Geschichten von Angehörigen
  • Empowerment Geschichten
  • Podcasts

Die Podcasts sind ein weiteres Projektergebnis. Hier haben Ramona Philipson und Heike Siemers-Schmidt, die Mitarbeiter*innen des Projekts, verschiedene Akteure int­erviewt:

  • Volker Althoff, Redakteur im Zwielicht
  • Reinhard Baeßler, Monika Andruszkiewicz, Marion Kutschan zum Thema Recovery
  • Informationen zum Thema Kunst auf Rezept
  • Ein Interview mit Sven Bechtolf zum Thema Freiheit heilt
  • Dominic über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit massiv herausforderndem Verhalten
  • Miriam erzählt über ihre Erfahrungen im Empowerment College
  • Mandel Peiran berichtet über die Genderleitlinien
  • Ute de Vries erzählt über das Thema Überforderung am Arbeitsplatz

Wir hoffen, dass Sie sich mit den Geschichten, Texten und Interviews ein Bild über die Arbeit bei FOKUS machen können aus ganz anderer Perspektive.